Juniorwahl zur Europawahl 2019

Die Schülerinnen und Schüler der Bergschule hatten die Chance, im Sinne der Europawahl zu wählen. Es nahmen acht Klassen mit insgesamt 185 Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl in unsere Schule teil. Durch das handlungsorientierte Konzept wurde den Schülerinnen und Schüler ermöglicht, Demokratie zu erleben und zu erlernen.

Wie bei der Europawahl am Sonntag unterstützten Wahlhelfer den Wahlvorgang und übernahmen das Auszählen der Stimmen. Das Ergebnis wurde den Organisatoren am Freitag übermittelt, damit es am Sonntagabend ebenfalls bekannt gegeben werden kann.

Berufswahl-Café 2019

Für das anstehende Betriebspraktikum in Klasse 9 einen passenden Platz oder gar nach der Schule die richtige Ausbildung zu finden, kann für Schüler*innen eine Mammutaufgabe sein.

Die Bergschule unterstützt sie durch vielfältige Maßnahmen dabei. So konnten sich am Samstag, den 27.04.2019 die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgänge im Rahmen des 5. Berufswahl-Cafés an der Bergschule bei lokalen Unternehmen informieren. Insgesamt 22 Ausstellerinnen und Aussteller waren in die Aula gekommen, um den Jugendlichen Aus- und Weiterbildungsangebote vorzustellen.

Aufwändig gestaltete Stände, aufgeschlossene und „freundliche“ (Schülerzitat) Vertreter*innen der Betriebe und das „Wackenmobil“ der Firma Hobby auf dem Schulhof weckten das Interesse. Fast 200 Jugendliche, teilweise begleitet von ihren Eltern, nahmen die Chance wahr, Kontakt zu den Firmen aufzunehmen. Hieraus ergaben sich zum Teil Angebote für einen Praktikumsplatz oder es wurden weitere Gespräche bei den Firmen vereinbart. Die Resonanz sowohl auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, als auch auf der der Aussteller war äußerst positiv.

Für eine kleine Stärkung zwischendurch war das Café in der Mensa geöffnet. Ein herzlicher Dank geht an Frau Petersen und den Wahlpflichtunterricht „Wirtschaftslehre“ Klasse 8, die die Gäste bestens versorgten. Auch der WPU „Französisch“ versorgte alle Gäste bestens mit Crêpes, die zur Finanzierung einer Parisfahrt frisch zubereitet wurden.

An dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an alle Ausstellerinnen und Aussteller, die diesen Vormittag bereichert haben:

Arbeitsagentur/Berufsberatung; AWO; Barmer; BBZ NOK und Rendsburg/Eckernförde; Bundeswehr; Edeka Schlüter; Förde Sparkasse; Handwerkskammer Flensburg; Hobby Wohnwagenwerk; Inland Klinik; A. Kath & Söhne; Lapmaster Wolters; ME2BE; Mecalac; Polizei; Seniorenheim Küster; Seniorenwohnanlage am See; SH-Netz; Sozialstation Fockbek;; Volksbank-Raiffeisenbank; Vollbrecht & Pohl; Weinbek.

Ein ausführlicher Messebericht findet sich unter https://me2be.de/berufswahl-cafe-der-bergschule-in-fockbek/. Ein großer Dank dafür geht an den Aussteller ME2BE für die gelungene Darstellung in Wort und Bild des 5. Berufswahl-Cafés der Bergschule Fockbek.

 Lars Heckmann