! Beratungs-Angebot unserer Schulsozialarbeit an alle Eltern und Sorgeberechtigten !
Bitte klicken Sie hier.
Neues aus der Schulsozialarbeit – Elterncafe in der Bergschule
Endlich konnte am 26. April das erste Elterncafé der Bergschule stattfinden, zu dem sich ein paar interessierte Eltern auf den Weg gemacht hatten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen fanden über zwei Stunden interessante Gespräche über das Schulleben statt, bei dem sich Bürgermeisterin Frau Petersen, Schulleiterin Frau Shabanpoor, Stufenleiterin Frau Ehmke, die Schulsozialarbeiterinnen Frau Brommann und Frau Leese und die Eltern angeregt austauschen konnten. Viele Ideen und Anregungen wurden zusammengetragen, sodass ein erster Schritt in Richtung gemeinschaftliches Schulleben getan wurde. Um diesen positiven Eindruck aller Beteiligten weiter zu tragen, ist der Ausblick auf das nächste Treffen am 31. Mai mit dem Wunsch verbunden, daran/hieran wieder anzusetzen. Neue Gäste und Themengebiete werden vorgestellt, Informationen hierzu gibt es rechtzeitig hier auf der Homepage. Über weitere, rege Beteiligung seitens der Elternschaft freut sich die Schulsozialarbeit und wünscht bis dahin allen eine gute Zeit!
Frauke Leese
Eltern-Café – Flyer.
Radio Fetzig – Das ist unsere Schule
eine Schüler*innen-Produktion aus einer Zeit schon VOR Corona 🙂
IQB-Bildungstrend 2021
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
Schulspezifische Rückmeldung zu den Ergebnissen der IQB-Studie an Grundschulen:
Im Jahr 2021 wurde auch in einer unserer 4. Klassen eine Erhebung durchgeführt. Wie alle der Presse entnehmen konnten, waren die Ergebnisse bundesweit besorgniserregend. Wir können berichten, dass die Ergebnisse unserer Schüler*innen der an der Studie beteiligten Klasse weit über dem Bundestrend liegen. Um die Ergebnisse genau einordnen zu können, haben wir Ihnen die Links zum Gesamtbericht und zur schulspezifischen Rückmeldung bereitgestellt.
- Gesamtbericht: https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht/
- Schulspezifische Rückmeldung: https://download.iea-hamburg.org/bildungstrend/primar2021/Schulrueckmeldung_561146iy.pdf
Vorlesewettbewerb in der Grundschule
/in vorlesewettbewerb gs23 /von wp-adminAm Montag, den 3.April 2023, fanden sich elf aufgeregte Dritt- und ViertklässlerInnen, ein Buch in der Hand, in der Mensa zum Vorlesewettbewerb der Grundschule ein. Im Vorfeld hatten sie bereits den klasseninternen Vorentscheid gewonnen und sich für die Teilnahme am Vorlesewettbewerb qualifiziert. Für den dritten Jahrgang traten Merle (3a), Lina (3b) und Nele (3c) an. […]