Heißer Draht! – zwischen dem WPU 7 Technik und der 4c
Der WPU I – Technik hat in den letzten Wochen unter der Leitung von Herrn Schaumann Holz geschliffen, Metall gebogen und Kabel gelötet. Die Aufgabe: Herstellung eines Heißen Drahts*. Die Grundaufgabe war bei allen Gruppen gleich. Bei Berührung eines gebogenen Metalldrahtes mit einer Metallschlaufe ertönt ein Signal. Das soll durch geschicktes Umfahren jedoch verhindert werden. Die Gestaltung um den Heißen Draht war den Gruppen freigestellt. So sind Spinnennetze von Spiderman, Bergschul-Berge, Sonnenuntergänge, HSV-Spiele usw. entstanden. Zum Ende dieser Einheit sollten die Projekte auf Herz und Nieren geprüft werden. Die Schülerinnen und Schüler aus der 4c waren die perfekten Tester. In einer Ausstellung präsentierte der Technikkurs die Werkstücke. Gespannt hörte die 4c zu. Und dann, naja dann wurde gespielt, getestet und erklärt. Lampen leuchteten und Signaltöne erklangen. Und natürlich wurde auch gewonnen. Sehr oft sogar. Das hat richtig Spaß gemacht! Danke an die 4c und danke an den WPU I – Technik.
H. Schaumann
*Wie funktioniert der heiße Draht?
Der heiße Draht ist ein einfaches Geschicklichkeitsspiel. Ein gebogener Draht soll mit einer runden Schlaufe umfahren werden, ohne den Draht zu berühren. Der Draht und die Schlinge bilden einen unterbrochenen Stromkreis, sobald sie sich berühren ertönt ein Signalton und das Spiel ist verloren.
https://www.die-denkschule.ch/data/documents/8-Der-heisse-Draht.pdf